Menschenrechte


SICHERHEIT IN DER CYBERWELT


Das LfCN entwickelt Technologien, die staatliche Stellen bei der Prävention und Aufklärung von Terrorismus und Kriminalität unterstützen – mit dem Ziel, Leben zu schützen und digitale Sicherheit zu stärken.

Unsere Systeme erkennen Bedrohungen frühzeitig, analysieren potenzielle Angriffe und neutralisieren automatisiert schädliche Aktivitäten – für einen effektiven, passiven Schutz vernetzter Infrastrukturen.

Das LfCN – Labor für Cyber-Netzwerksicherheit verpflichtet sich zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit sicherheitsrelevanter Technologie und erkennt den Schutz der Menschenrechte als integralen Bestandteil seiner Entwicklungs- und Bereitstellungsprozesse an. Unser Anspruch an ethisches Handeln spiegelt sich in allen Phasen unserer Arbeit wider – von der ersten technischen Konzeption bis hin zur konkreten Anwendung unserer Systeme durch externe Partner.

Zur Minimierung möglicher Risiken eines missbräuchlichen Einsatzes unserer Technologien orientieren wir uns an einem internen Prüfrahmen, der systematisch Risiken identifiziert, analysiert und durch geeignete Maßnahmen begrenzt.

Die zentralen Elemente unserer Menschenrechtspolitik umfassen:

  • Prüfung potenzieller Risiken im Zusammenhang mit den menschenrechtlichen Auswirkungen unserer Technologien – insbesondere im Hinblick auf digitale Überwachung, Datenverarbeitung und Kommunikationssicherheit
  • Sorgfältige Bewertung jedes Einsatzszenarios im Rahmen interner Entscheidungsprozesse – insbesondere unter Berücksichtigung der institutionellen Standards und bisherigen Praxis des jeweiligen Partners oder Zielumfelds
  • Vertragliche Beschränkungen, die die Nutzung unserer Systeme auf legitime und nachvollziehbare Zwecke beschränken – insbesondere zur Aufklärung und Prävention schwerwiegender Bedrohungen
  • Besonderer Schutz sensibler Personengruppen, die einem erhöhten Risiko unbegründeter digitaler Überwachung oder Kommunikationseingriffe ausgesetzt sein könnten
  • Regelmäßige Überprüfung interner Richtlinien durch qualifizierte Fachpersonen, um sicherzustellen, dass unser ethischer Rahmen kontinuierlich an neue technische, rechtliche und gesellschaftliche Entwicklungen angepasst wird

Das LfCN betrachtet die Achtung und Wahrung der Menschenrechte nicht als externe Verpflichtung, sondern als elementare Voraussetzung für verantwortungsvolle Technologieentwicklung im Sicherheitsbereich. Dieses Prinzip prägt unser Denken, unsere Entscheidungen und die Auswahl unserer Kooperationspartner gleichermaßen.

Nach oben scrollen