Über das Labor für Cyber Netzwerksicherheit (LfCN)

SICHERHEIT IN DER CYBERWELT

Das LfCN entwickelt Technologien, die staatliche Stellen bei der Prävention und Aufklärung von Terrorismus und Kriminalität unterstützen – mit dem Ziel, Leben zu schützen und digitale Sicherheit zu stärken.

Unsere Systeme erkennen Bedrohungen frühzeitig, analysieren potenzielle Angriffe und neutralisieren automatisiert schädliche Aktivitäten – für einen effektiven, passiven Schutz vernetzter Infrastrukture

Über uns

Das LfCN – Labor für Cyber-Netzwerksicherheit ist eine unabhängige Forschungs- und Entwicklungseinrichtung mit dem Schwerpunkt auf technologischer Unterstützung staatlicher Stellen im Bereich der Cybersicherheit. Unsere Kernaufgabe besteht in der Entwicklung hochspezialisierter Softwarelösungen, die es Behörden ermöglichen, digitale Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, gezielt zu analysieren und wirkungsvoll abzuwehren.

In einer Welt, in der sich Kommunikation zunehmend in verschlüsselte, schwer zugängliche digitale Räume verlagert, geraten klassische Ermittlungs- und Aufklärungsansätze an ihre Grenzen. Das LfCN entwickelt Werkzeuge, die diesen Herausforderungen mit modernster Technologie begegnen. Unsere Systeme helfen dabei, relevante Informationen aus komplexen Datenströmen automatisiert zu extrahieren, verdächtige Aktivitäten zu identifizieren und dadurch die digitale Handlungsfähigkeit von Ermittlungs- und Sicherheitsbehörden zu sichern.

Die technologischen Schwerpunkte unserer Arbeit liegen unter anderem in der Analyse von Kommunikationsinfrastrukturen, dem Einsatz künstlicher Intelligenz zur Bedrohungserkennung, der Anwendung fortschrittlicher Kryptografie sowie der Entwicklung skalierbarer Systeme zur automatisierten Abwehr. Alle Lösungen werden intern konzipiert, implementiert und laufend weiterentwickelt – durch Expertinnen und Experten aus den Bereichen IT-Sicherheit, Telekommunikation und Datenanalyse.

Das LfCN versteht sich nicht als staatliche Institution, sondern als unabhängige Forschungseinrichtung mit hoher fachlicher Spezialisierung. Wir agieren außerhalb politischer und behördlicher Einflussnahme, arbeiten jedoch vertrauensvoll mit ausgewählten Partnern aus dem öffentlichen Sektor, der Wissenschaft und der Industrie zusammen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen und ethischer Grundsätze.

Unser Ziel ist es, durch technologische Exzellenz einen nachhaltigen Beitrag zur digitalen Sicherheit zu leisten – zum Schutz von Infrastrukturen, zur Unterstützung rechtsstaatlicher Ermittlungsarbeit und letztlich zur Stärkung gesellschaftlicher Stabilität im digitalen Raum.

Nach oben scrollen